Andreas Hofbauer
„Nichts ist unpolitisch“

Überblick

Andreas Hofbauer ist ein Journalist und Medienprofi. Zuhause ist er im Herzen der Fränkischen Schweiz, von dort aus produziert er Artikel, Features und Reportagen für verschiedenste Plattformen. Sein journalistisches Fachwissen hat er in einem Studium mit dem Schwerpunkt "Ressortjournalismus" an der Hochschule Ansbach und einem Volontariat beim "Verlag Nürnberger Presse" erworben. Expertise hat er in vielen Themenfeldern gesammelt. Dazu gehören Technologie, Kunst, Kultur, das Internet, die Videospielbranche und alles, was Menschen in der Region bewegt. Andreas sucht stetig neue Wege, fesselnde Geschichten zu erzählen, die er sowohl online als auch in Audioformaten präsentiert.


Auf seinem journalistischen Weg hat er bereits an einigen Audio-Produktionen gearbeitet. Beispielsweise für "Zeit-Audio" und das Nürnberger Stadtradio "max neo". Darüber hinaus war er Autor von mehr als 200 Beiträgen auf der reichweitenstärksten Online-Seite Frankens ("inFranken.de"). Außerdem ist er Gründer eines eigenen Spiele-Magazins mit dem Namen "GameGladiators".


Das größte Projekt, mit dem er sich befasste, waren die Skripte des Recherche-Podcasts "Klick Klick Boom - Die Maschine Amazon" in Zusammenarbeit mit Correctiv, in dem aufgearbeitet wird, wie Amazon so mächtig werden konnte. So mächtig, dass nicht einmal der Tod eines Mitarbeiters die Maschine Amazon aufhalten konnte. Unterstützung erhielt er von Jakob Baumer (SWR), der mit seinem Podcast "Breitscheidplatz" für den Grimme Online Award 2022 nominiert war. Aktuell ist er einer der Autoren des Podcasts "Delfin Dilemma" - betreut von Autor und Host Alexander Gutsfeld (Das Lederhosen Kartell) - in dem es um die Frage geht: "Ist Delfinhaltung in Delfinarien noch zeitgemäß?"


Bei seiner Arbeit als Audio-Redakteur hat er seine Fähigkeiten in der Gestaltung mit Audioinhalten geschärft und bewiesen, dass er komplexe Themen ansprechend und verständlich vermitteln kann. Seine umfassenden Online-Erfahrungen mit Reichweitenportalen und sein Gespür für tiefgründige Geschichten hinter der Bezahlschranke machen ihn zu einem Journalisten, der informative und unterhaltsame Inhalte schafft.

Beiträge

Weitere Artikel